Am laufenden Band
Unsere 70er Jahre… von Oliver Nedelmann
Die 70er Jahre seien das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen, heißt es. Betrachtet man die Tapetenmuster der Zeit und die eine oder andere modische Entgleisung, weiß man nicht unbedingt warum... Aber die 70er Jahre waren ein Jahrzehnt der Befreiung - Befreiung vom Mief der 50er, vom Grau der 60er Jahre. Es wurde experimentiert und ausprobiert. Die Welt wurde bunt, teilweise grell und schrill.
Neues kam, altes ging. Das Milch- und das Fischgeschäft schlossen, Milch in Plastikschläuchen, Fisch in der Tiefkühltruhe kamen. Dörfer wurden zu Vorgroßstadtmittelstandswohngegenden. Noch war von Globalisierung nicht die Rede, aber die Ölkrise spürte schon die ganze Welt. Aus der analogen wurde ganz langsam eine digitale Welt: der Taschenrechner verdrängte den Rechenschieber, Telefone bekamen Tasten, einen Computer lernte man zumindest schon mal auf dem Raumschiff Enterprise kennen.
Unser Stück bedient sich des laufenden Bands als Klammer. Es beginnt 1970 an einem Fließband in einer großen Telefonfabrik in Urberach und endet 1979 in der Fernsehshow Rudi Carells „Am laufenden Band“.
In bewährter T&N-Manier wahrt der Bilderbogen eine feine Balance zwischen Ernst und Komik, zwischen Nachdenkenkönnen und Lachenmüssen.